Susanna Weichselgartner
suweiarts


Private Kurse und Führungen 



Kunstsinniger Sonntag  -  Zeichnen in der Glyptothek


In der Glyptothek am Königsplatz warten griechische und römische Skulpturen der Antike darauf, von uns entdeckt und gezeichnet zu werden. Die lichtdurchfluteten Räume sind der ideale Ort, um sich konzentriert den klassischen Werken zu widmen. Das Spiel von Licht und Schatten unterstützt die Wahrnehmung von Flächen und Formen. Es werden die Grundlagen der Proportionslehre vermittelt und Einstiegshilfen zum Zeichnen gegeben.


Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. Achtung: Kohle, Kreiden, Tintenroller und andere Farben sind vom Museum aus nicht erlaubt! Hocker sind vor Ort vorhanden.

Sonntag, 07.12.2025, 11.00 -14.00 Uhr, 26€

Glyptothek am Königsplatz, Treffpunkt Kassenraum,  Eintritt 1 €

Anmeldung bitte per Whatsapp oder E-mail (an suweiarts@aol.com)

 





 


Kunstsinniger Sonntag - Blindkonturzeichnen in der Glyptothek



An diesem Sonntag machen wir uns auf zur Entdeckung der inuitiven Linie mittels Blindkonturzeichnen. Aufmerksam und gleichzeitig entspannt lassen wir die wunderbaren Ausstellungsstücke auf uns wirken und setzen mutig unsere Linien aufs Papier - mit überraschenden Ergebnissen.Wer traut sich die Kontrolle abzugeben und eine neue Linie zu entdecken?


Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. Achtung: Kohle, Kreiden, Tintenroller und andere Farben sind vom Museum aus nicht erlaubt! Hocker sind vor Ort vorhanden.

Sonntag, 11.01.2026, 11.00 -14.00 Uhr, 26€
Glyptothek am Königsplatz,Treffpunkt Kassenraum, Eintritt 1 €

Anmeldung bitte per E-mail an suweiarts@aol.com






Kurse bei der VHS Unterhaching:

Diese Kurse bitte direkt über info@vhs-unterhaching.de buchen.





Grundkurs Aquarell 

M13204

Mit leuchtenden Farben und subtiler Transparenz zieht uns die Aquarellmalerei in ihren Bann.
In diesem Kurs erlernen Sie grundsätzliches über den Umgang mit Aquarellfarben: Vorbereiten des Papiers, Übereinanderlegen von Lasuren, Nass-in-Nass-Technik, Farbmischung, Farbauftrag. Abstrakte und gegenständliche Formen, Stillleben und Landschaften werden unsere Themen sein.
Durch die leichte Verfügbarkeit des Materials ist die Aquarellmalerei auch gut für die Arbeit im Freien und auf Reisen geeignet.

Bitte folgendes Material mitbringen: vorhandene Aquarellfarben (sonst je ein warmes und ein kaltes Gelb/Rot/Blau), Aquarellpapier mind. 220g/qm und mind. DIN A 3, Aquarellpinsel z.B. 6 und 14, Schwamm, Palette zum Mischen, Mallappen



Beginn: Mo., 06.10.2025.2025, 18:00 - 20:30 Uhr, 4x
Kursort: Hans Durach St. 17, Unterhaching
Gebühr: 60,00 € 






Portraitzeichnen


Nach einer Einführung in die Gesicht/Kopf-Proportionen wenden wir uns den portraitbestimmenden Merkmalen wie Gesichtsform, Nase, Mund, Augen zu. Wir schulen unsere Beobachtungsgabe indem wir uns am ersten Abend mit Hilfe eines kleinen Standspiegels selbst zeichnen. Auch Pressefotos können gut als Grundlage dienen. An den weiteren Kursabenden werden wir uns dann gegenseitig Modell sitzen. Nach Absprache können auch professionelle Modelle gebucht werden.
Mitzubringen: Zeichenpapier mind. DIN A 3, weiche Bleistifte oder Farbstifte, kleiner Standspiegel. Zeichenbretter und -klammern sind vorhanden.


Kurs N 13205
Beginn : Mo. 19.01.2026 , 4x, 18.00 - 20.30 Uhr,
Kursort : Hans Durach St. 17, Unterhaching




Kunstsonntag - Zeichnen in der Glyptothek


Die Glyptothek entführt uns in München in die griechisch/römische Antike. Die klassisch-schönen Götterstatuen und Menschenbildnisse wollen von uns entdeckt und gezeichnet werden. In den lichtdurchfluteten Räumen kann man sich konzentriert und entspannt dem Zeichnen der marmornen Figuren widmen und seinen Zeichenstil entwickeln. Themen werden Figur/Figur im Raum/ Volumen/Schatten sein.


Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3 mit fester Unterlage (!),  weiche Bleistifte oder Farbstifte (Kohle, Kreiden, Tinte etc. sind vom Museum aus nicht erlaubt). Hocker sind vor Ort vorhanden.
zzgl. Sonntagseintritt : EUR 1,-
Treffpunkt: Eingangsbereich Glyptothek am Königsplatz

Kurs 13206:

Sonntag, 23.11.2025 ,11.00 - 14.00 Uhr,

Kurs 13207:

Sonntag, 01.02.2026, 11.00 - 14.00 Uhr,

Termine einzeln buchbar; je 28 €

Anmeldung bitte direkt über die VHS Unterhaching:

info@vhs-unterhaching.de













Kurse bei der VHS  München (mvhs):

Diese Kurs bitte direkt über www.mvhs.de oder die app buchen



Zeichnen im Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke


Eine beeindruckende Sammlung von Gipsabgüssen antiker Plastik in München wartet auf Sie! Perfekt zum Zeichnen: Die zahlreichen Statuen in den Lichthöfen des Museums ermöglichen es, figürliche Proportionen und Positionen zu erkunden und zeichnerisch umzusetzen. Dabei entdecken Sie die Grundlagen der Proportionslehre. Eignet sich auch hervorragend als Einstieg ins Aktzeichnen!

Bitte mitbringen: Skizzen-oder Zeichenpapier mind. DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. ( Kohle, Kreiden, Tinte etc sind vom Museum aus nicht erlaubt) Hocker sind vor Ort vorhanden.   


Mi 21.01.2026 + Mi 28.01.2026,  16.45 - 19.45 Uhr


Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Katharina-von-Bora-Str.10· Treffpunkt Vorraum·
53 € ; Eintritt Museum frei· 10 Plätze
Anmeldung nur über die mvhs






Aktzeichnen klassisch

Wochenendkurs in Laim

Aktzeichnen ist eine inspirierende Möglichkeit, die Wahrnehmung zu schulen, Ihre Beobachtungsgabe zu stärken und Ihre gestalterischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Entdecken Sie die Anatomie der menschlichen Figur und wie Sie Proportionen korrekt erfassen. Kurze und längere Positionen von einer bis zu 25 Minuten werden sich abwechseln, so dass Sie sowohl schnell skizzieren als auch detaillierter arbeiten. Die Dozentin vermittelt Ihnen verschiedene Herangehensweisen an den Akt. Ziel ist es, einen individuellen künstlerischen Ausdruck zu finden.

Zeichnerische Grundkenntnisse sind erwünscht.

Bitte mitbringen: Zeichenblock mind. DIN A3, Farbstifte, weiche Bleisifte, Kohle oder Kreiden oder Malmaterial nach Wunsch

Sa, 08.11.2025 und So, 09.11.2025

10.00 - 16.00 Uhr

Volkshochschule
Fürstenrieder Str. 53

99€ 

 zzgl Modellgeld, anteilig je nach Teilnehmendenzahl 

( insges. 240€)







Akt – Zeichnung und Aquarell

V221430

Dienstag Abend in Allach- Untermenzing

Aktzeichnen ist eine inspirierende Möglichkeit, die Wahrnehmung zu schulen, Ihre Beobachtungsgabe zu stärken und Ihre gestalterischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Entdecken Sie die Anatomie der menschlichen Figur und wie Sie Proportionen korrekt erfassen. Kurze und längere Positionen von einer bis zu 25 Minuten werden sich abwechseln, so dass Sie sowohl schnell skizzieren als auch detaillierter arbeiten. Die Dozentin vermittelt Ihnen verschiedene Herangehensweisen an den Akt. Ziel ist es, einen individuellen künstlerischen Ausdruck zu finden.


Zeichnerische Grundkenntnisse sind erwünscht.

Bitte mitbringen: Zeichenpapier mind. DIN A3, weiche Farbstifte oder Bleistifte (6B, 8B), nach Wunsch auch Aquarellpapier/-farben. Zeichenbretter sind vorhanden.

Di, 09.12.2025 bis 10.02.2026, 7x

18.30- 21.00 Uhr

mvhs am Oertelplatz 11

158€ 

zzgl Modellgeld anteilig je nach Teilnehmendenzahl

(insges. 350 €)



















Kursübersicht (Kurse, die aktuell im Programm sind oder im Laufe der nächsten Semester wieder angeboten werden):


Aktzeichnen und -malen

Akt in Zeichnung und Aquarell

Figürliches Zeichnen

Künstlerisch freier Akt

Nocturne - Abendakt

Menschen  sehen - zeichnen - malen

Bekleidete Figur

Protraitzeichnen

Figur und Interieur

Grundkurs Aquarell

Zeichnung und Aquarell - Von den Grundlagen zum Experiment

Reiseskizzen

Zeichnung - Aquarell - Collage

Mischen possible - Über Mischtechniken zur intuitiven Bildfindung

Zeichnung - Malerei - Schrift; Gestaltung eines Leporellos



Kunstsinniger Sonntag ; Zeichnen in der Glyptothek ; einzelne Termine ; nur von Oktober bis März :

 - Figur

 - Portrait

 - Blindkontur

 - Faltenwurf