Susanna Weichselgartner
suweiarts

Private Kurse und Führungen 



Kunstsinniger Sonntag  -  Zeichnen in der Glyptothek


In der Glyptothek am Königsplatz warten griechische und römische Skulpturen der Antike darauf, von uns entdeckt und gezeichnet zu werden. Die lichtdurchfluteten Räume sind der ideale Ort, um sich konzentriert den klassischen Werken zu widmen. Das Spiel von Licht und Schatten unterstützt die Wahrnehmung von Flächen und Formen. Es werden die Grundlagen der Proportionslehre vermittelt und Einstiegshilfen zum Zeichnen gegeben.


Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. Achtung: Kohle, Kreiden, Tintenroller und andere Farben sind vom Museum aus nicht erlaubt! Hocker sind vor Ort vorhanden.

Sonntag, 26.11.2023, 11.00 -14.00 Uhr, 26€

Glyptothek am Königsplatz, Treffpunkt Kassenraum,  Eintritt 1 €

Anmeldung bitte per E-mail an suweiarts@aol.com

 




Kunstsinniger Sonntag - Portraitzeichnen in der Glyptothek

Im römischen Saal der Glyptothek sind etwa 70 Portraits/Büsten versammelt - ein wunderbarer Ort um in die Thematik des Portraitzeichnens einzusteigen. Nach einer Einführung in die Gesicht/Kopf-Proportionen wenden wir uns den portraitbestimmenden Merkmalen wie Gesichtsform, Nase, Mund, Augen zu. Die vielen Bildnisse, teils idealisiert - teils naturalistisch, bieten uns die Möglichkeit zur intensiven Betrachtung und Übung.





Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. Achtung: Kohle, Kreiden, Tintenroller und andere Farben sind vom Museum aus nicht erlaubt! Hocker sind vor Ort vorhanden.

Sonntag, 10.12..2023, 11.00 -14.00 Uhr, 26€
Glyptothek am Königsplatz,Treffpunkt Kassenraum, Eintritt 1 €

Anmeldung bitte per E-mail an suweiarts@aol.com






Kunstsinniger Sonntag - Blindkonturzeichnen in der Glyptothek


An diesem Sonntag machen wir uns auf zur Entdeckung der inuitiven Linie mittels Blindkonturzeichnen. Aufmerksam und gleichzeitig entspannt lassen wir die wunderbaren Ausstellungsstücke auf uns wirken und setzen mutig unsere Linien aufs Papier - mit überraschenden Ergebnissen.Wer traut sich die Kontrolle abzugeben und eine neue Liniee zu entdecken?



Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. Achtung: Kohle, Kreiden, Tintenroller und andere Farben sind vom Museum aus nicht erlaubt! Hocker sind vor Ort vorhanden.

Sonntag, 11.02.2024, 11.00 -14.00 Uhr, 26€
Glyptothek am Königsplatz,Treffpunkt Kassenraum, Eintritt 1 €

Anmeldung bitte per E-mail an suweiarts@aol.com



Kurse bei der VHS Unterhaching:

Diese Kurse bitte direkt über info@vhs-unterhaching.de buchen.



13204   Menschen sehen - zeichnen - malen



Wir wagen uns an die Darstellung der menschlichen Figur!
Im Mittelpunkt steht das Erfassen von Proportion und Haltung, sowie die Einbettung in den Hintergrund.
Wir zeichnen und malen, vervielfältigen und collagieren.
An den ersten beiden Abenden lassen wir uns von Fotos inspirieren. Dabei lernen wir, diese in künstlerischer Art zu sehen und  mit dem uns eigenen Ausdruck weiter zu entwickeln. Probieren Sie neue Vorgehensweisen und unterschiedliche Techniken aus!
An den folgenden beiden Abenden laden wir ein Modell zu uns ein; lassen Sie sich inspirieren - entdecken Sie die Persönlichkeit! (Modellgeld insg. 20 €, wird am ersten Abend eingesammelt)
Dieser Kurs kann auch als Vorbereitung auf den direkt anschließenden Aktkurs dienen, ist aber keine Voraussetzung.

Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Buntstifte, Bleistifte und Aquarellpapier, -farben, -pinsel, Fotos/Schere/Nagelschere/Klebstoff,
ab Montag, 9. Oktober 2023, 4x, 18.00-20.30 Uhr
Kubiz in Unterhaching, Werkraum Zimmer 103, 60€







13205 Aktzeichnen (für mehr und weniger erfahrene Zeichnende)

Für alle, die Lust zum Zeichnen haben, ist Aktzeichnen eine inspirierende Möglichkeit,  zeichnerische Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Es eröffnet uns die Möglichkeit, anatomische Beobachtungen mit künstlerischen Ausdruck in Beziehung zu setzen. Die unmittelbare Wahrnehmung der Persönlichkeit des Modells wird uns zu spannenden zeichnerischen Umsetzungen inspirieren. Durch verschiedene Übungen werden die Herangehensweise an eine Aktzeichnung, anatomisches Grundwissen und das Erfassen von Proportionen vermittelt. So können auf vielfältige Art ganz individuelle künstlerische Ergebnisse erzielt werden.







Bitte mitbringen: Zeichenpapier mind. DIN A 3, weiche Farbstifte oder Bleistifte (6B, 8B), wer mag auch Aquarellpapier/-farben. Zeichenbretter und Klammern sind vorhanden.
zzgl Modellgeld (wird am ersten Kursabend eingesammelt, max. 10 € pro Abend)
ab Montag, 13.11..2023, 3x, 18.00 - 21.00 Uhr
KUBIZ in Unterhaching , Zi 103, Werkraum, 60€





13207/8  Kunstsonntag - Zeichnen in der Glyptothek


Die Glyptothek erstrahlt nach zweijähriger Sanierung in neuem Glanz! Die klassisch-schönen Götterstatuen und Menschenbildnisse wollen von uns entdeckt und gezeichnet werden. In den lichtdurchfluteten Räumen kann man sich konzentriert und entspannt dem Zeichnen der marmornen Figuren widmen und seinen Zeichenstil entwickeln. Themen werden Figur/Figur im Raum/ Volumen/Schatten sein.



Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte (Kohle, Kreiden, Tinte etc. sind vom Museum aus nicht erlaubt). Hocker sind vor Ort vorhanden.
zzgl. Sonntagseintritt : EUR 1,-
Treffpunkt: Eingangsbereich Glyptothek am Königsplatz


Sonntag, 12. 11. 2023, 11.00 - 14.00 Uhr, 28 €

Sonntag, 14. 01. 2024, 11.00 - 14.00 Uhr, 28 €

Anmeldung bitte direkt über die VHS Unterhaching:

info@vhs-unterhaching.de







 

             



    







13215   Kunst am Vormittag  -  Mischen possible

Über Mischtechniken zur intuitiven Bildfindung ( Zeichnung, Malerei, Collage)



Wir planen unsere Bilder nicht - wir lassen sie entstehen! Über die Mischung zeichnerischer und malerischer Mittel lassen wir Zufallsgründe wachsen und steigen erst dann in die absichtsvolle Gestaltung unserer Bilder ein. Durch wechselnden Einsatz von Materialien und der Hinzunahme von Collagetechniken entwickeln sich überraschende Bildideen, die von uns entdeckt und weiterentwickelt werden wollen.
Für alle, die Freude an kreativer Arbeit haben; mit oder ohne zeichnerischen und malerischen Erfahrungen.


Bitte mitbringen: vorhandene Zeichen - und Malausrüstung( Bleistifte, Farbstifte, Kreiden, Tuschen, Aquarellfarben oder Acrylfarben) Papier > 200 g/qm, mind DIN A 3,  3 kleine Gefäße zum Anrühren von Farben ( kleine Marmeladengläser), Lappen, 1 Plastiktüte, Zeitungsausschnitte und -bilder zur Collage, Schere, Kleber


ab Mi. 11.10. , 10.00 - 12.30 Uhr, 6x,

KUBIZ in Unterhaching, Jahnstr. 1, 1. OG Nord, Zi. 103
85 €

 

 









 


13206   Zeichnung - Malerei - Schrift

Die kreative Kombination dieser unterschiedlichen Techniken birgt spannende Ansätze und lässt überraschende Bilder entstehen.
Wir erkunden zunächst die Möglichkeiten der selbst mitgebrachten Mal- und Zeichenmaterialien, besprechen - falls gewünscht - die Grundtechniken, und experimentieren dann mit deren Mischung und Überlagerung.
Wer gerne eine neues Format ausprobieren möchte, bringt einen Leporello mit (in ziehharmonikaweise gebundenes Buch, blanko); genausogut können aber auch einzelne Blätter oder übliche Blöcke verwendet werden.
Bringen Sie als Grundlage Fotos und Texte, die Sie berührt/erstaunt/bewegt haben mit oder schöpfen Sie aus meinem Fundus.


Bitte mitbringen: vorhandene Zeichen - und Malausrüstung (Bleistifte, Farbstifte, Kreiden, Tuschen, Aquarellfarben oder Acrylfarben) Papier > 150 g/qm, mind DIN A 4, 3 kleine Gefäße zum Anrühren von Farben (z.B. kleine Marmeladengläser), Lappen, 1 Plastiktüte, Zeitungsausschnitte und -bilder zur Collage, Schere, Kleber.

Ab Mo 08.01.2024, 5x, 18.00 - 20.30 Uhr

KUBIZ in Unterhaching, Zi 103, Werkraum, 71 €





 

Kurse bei der VHS  München (mvhs):

N220310   Zeichnen im Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke

Eine beeindruckende Sammlung von Gipsabgüssen antiker Plastik in München wartet auf Sie! Perfekt zum Zeichnen: Die zahlreichen Statuen in den Lichthöfen des Museums ermöglichen es, figürliche Proportionen und Positionen zu erkunden und zeichnerisch umzusetzen. Dabei entdecken Sie die Grundlagen der Proportionslehre. Eignet sich auch hervorragend als Einstieg ins Aktzeichnen!



Bitte mitbringen: Skizzen-oder Zeichenpapier mind. DIN A3 mit fester Unterlage, weiche Bleistifte oder Farbstifte. ( Kohle, Kreiden, Tinte etc sind vom Museum aus nicht erlaubt) Hocker sind vor Ort vorhanden.

Mi 24.01.2024 und 31.01.2024·, 16.45 bis 19.45Uhr
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Katharina-von-Bora-Str.10· Treffpunkt Vorraum·
Eintritt Museum frei· 10 Plätze
Anmeldung nur über die mvhs, 53 €












Kurse, die aktuell nicht im Programm sind, aber im Laufe der nächsten Semester wieder angeboten werden:


Reiseskizzen

Zeichnung und Aquarell - Von den Grundlagen zum Experiment

Figur und Interieur

Grundkurs Aquarell

Künstlerisch freier Akt

Portraitzeichnen

Die bekleidete Figur 


Kunstsinniger Sonntag - Blindkonturzeichnen in der Glyptothek